
Publications archive


Auch “hybride” Marken können schutzunfähig sein, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 11.05.2017, Az. C-421-15 P (GRUR-Prax 2017, S. 254)

Die Entscheidungspraxis zu Arzneimittelmarken im Jahr 2016 (PharmR 2017, S. 287-293)

Alter, was geht? Zulässigkeit und Grenzen von Traditionswerbung aus wettbewerbs- und markenrechtlicher Sicht (WRP 2016, S. 678-684 - with Jan Malte Wachsmuth)

Benutzung einer Individualmarke als Gütezeichen, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 15.12.2015, Az. I-20 U 222/14 (GRUR-Prax 2016, S. 405)

Strenge Anforderungen an Beweislast des Nichtigkeitsantragstellers (GRUR-Prax 2016, S. 347)
